Traurig, Dich zu verlieren,
erleichtert, Dich erlöst zu wissen,
Dankbar, mit Dir musiziert zu haben.

Mit tiefem Bedauern und großem Schmerz erinnern wir uns an unseren langjährigen Chorleiter Stefan, der nach einem Jahr schwerer Krankheit viel zu früh von uns gegangen ist.
Seit 1999, über 25 Jahre hinweg, prägte er nicht nur die musikalische Entwicklung unseres Chores, sondern auch das Miteinander und die Gemeinschaft, die wir dank ihm erleben durften.
Er war ein leidenschaftlicher Musiker, der uns mit seinem einzigartigen Feingefühl und seiner Musikalität durch zahllose Proben und Auftritte führte, immer mit dem Ziel, das Beste aus uns herauszuholen – und das auf eine Weise, die uns stets motivierte und inspirierte.
Stefan,
in der Musik wirst Du uns unvergessen bleiben. Wir blicken mit Dankbarkeit und Respekt auf die gemeinsame Zeit zurück. Und ja: wir versprechen Dir, mit einem Lachen von Dir zu erzählen – Deinen Platz zwischen uns wirst Du auf jeden Fall behalten!
Deine Chorkreisler
Stefan Trenner wurde am 8. Oktober 1967 in Plattling/Niederbayern geboren, besuchte von 1978 bis 1987 das musische Gymnasium St. Gotthard der Benediktiner in Niederalteich, wo vor allem der langjährige Musikunterricht bis hin zum Leistungskurs bei Dr. Konrad Ruhland für seinen musikalischen Werdegang prägend wurde. Als langjähriges Mitglied der von Ruhland gegründeten "Niederalteicher Scholaren" wirkte er bei zahlreichen Konzerten und Tonaufnahmen als Sänger und Organist mit.
Von 1987 bis 1994 absolvierte er das Studium der Kirchenmusik und Musikpädagogik an der damaligen Fachakademie für Kirchenmusik und an der Hochschule für Musik in München und schloss mit dem B-Examen bzw. dem Pädagogischen Diplom ab.
Von 1992 bis 2011 wirkte Stefan Trenner als Organist und Chorleiter an der Pfarrkirche St. Michael in Plattling, wo er die von ihm ins Leben gerufene Konzertreihe "Abendmusiken in St. Michael" durchführte, 1994 bis 2006 war er darüber hinaus als Instrumental- und Musiklehrer am St.-Gotthard-Gymnasium in Niederalteich tätig. Seit 2006 lehrte er als freiberuflicher Instrumentalpädagoge und war ab 2011 hauptamtlicher Kirchenmusiker an der katholischen Pfarrkirche St. Magdalena in Plattling.
Erste Erfolge als Komponist errang Stefan Trenner bereits während seiner Studienzeit in Regensburg, als er beim Kompositionswettbewerb zum Thema "Credo" anlässlich des 1250-jährigen Bistumsjubiläums im Jahr 1989 für drei Orgelversetten über das "Credo" einen zweiten Preis zugesprochen bekam. Im Jahr 2002 beteiligte er sich auf Anregung von Tobias Weber am 2. Louis-Pinck-Kompositionswettbewerb des Saar-Sängerbundes und war dort überragend erfolgreich: bei insgesamt neun vergebenen Preisen erhielt er zwei erste und einen zweiten Preis für seine originellen Bearbeitungen aus der Sammlung Lothringer Volkslieder "Verklingende Weisen".
Stefan war Mitbegründer des Ensemble "Sola Voce Niederaltaich". Als Organist, Pianist und Cembalist konzertierte er seit seiner Schulzeit sowohl solistisch als auch mit verschiedenen Ensembles.